top of page

Datenschutzerklärung


1. Rechtsgrundlage

1.1. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die EU-Datenschutzgrundverordnung, das Datenschutzgesetz sowie das Telekommunika-tionsgesetz dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen in der jeweils gel-tenden Fassung (DSGVO, DSG, TKG 2003).


2. Grundsätzliches über den/die Datenschutzmanager/in
2.1. Verantwortlicher ist Jakob Enzinger, Lebachstraße 2, 5322 Hof bei Salzburg
2.2. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.


3. Wie kommen wir zu Ihren Daten?
3.1. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen/mitteilen Grundsätzlich müssen Sie uns bei der Nutzung unserer Website keine persönlichen Informationen direkt mitteilen. Für unser Kontaktformular oder unser Newsletter-Abo müssen Sie uns jedoch personenbezogene Daten wie zB Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse bekannt geben, um den jeweiligen Dienst überhaupt nutzen zu können. Hierzu werden Sie aber gesondert bei den jeweiligen Diensten informiert.
3.2. Daten, die Sie durch Ihre Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen/mitteilen
Darüber hinaus erhalten wir einige Daten automatisch und aus technischen Gründen bereits dann, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in Form von Proto-kolldateien gespeichert. Dabei werden folgende Daten erhoben:
zB
- die Website, von der Sie unserer Seite aufrufen,
- die IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde etc...

Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.


4. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
4.1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für Zwecke des Kundenservice und für Werbezwecke. Die Daten werden hier-für erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
4.2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind Ihre Einwilligung (zB Kontaktformular, Newsletter, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.
4.3. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von [Name, Kontaktdaten oder Kategorien von Empfänger] zulässigerweise erhalten haben. Dabei handelt es sich um grundlegende personenbezogene Daten wie zB: Ihren Namen, Ihre sowie Ihre bevorzugten Kontaktangaben (E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, etc). Diese stammen aus.
4.4. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten [Name, Email, Nachricht], soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich ua aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
4.5. Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir Wix, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden daten-schutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter www.wix.com anfragen.


5. Kontaktformular
5.1. Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Be-arbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverar-beitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärungnicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht be-arbeiten.
5.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.


6. Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse [bei Verwendung von Web-Analyse Tools wie Google Analytics, eTracker etc]
6.1. Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere In-ternetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navi-gation.
6.2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
6.3. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter privacy@wix.com anfragen.
6.4. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
6.5. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Folgendes zum Thema Cookies:
Auch wenn noch nicht sämtliche Fragen zum Cookie-Thema final von den Gerichten beantwortet wurden, hat es in den letzten Wochen/Monaten einige richtungsweisende Entscheidungen gege-ben, die Handlungsnotwendigkeiten nach sich ziehen.
1. EuGH 01.10.2019, C-673/17 (Planet 49):
- eine datenschutzrechtliche Einwilligung kann für Online-Dienste nur durch Opt-In erfol-gen.
- es liegt keine wirksame Einwilligung vor, wenn die Speicherung von Infos oder der Zu-griff auf Infos, die bereits im Endgerät des Nutzers einer Website gespeichert sind, mit-tels Cookie durch ein voreingestelltes Häkchen erlaubt wird, das der Nutzer zur Verwei-gerung seiner Einwilligung abwählen muss.
- Nutzer muss vor jedem Eingriff in die Privatsphäre geschützt sein, unabhängig davon, ob personenbezogene oder andere Daten betroffen sind.
2. 2.DSB 30.11.20180 DSB-D122.931/003-DSB/2018
- Anklicken eines reinen "OKs" zur weiteren Verwendung einer Website, genügt den da-tenschutzrechtlichen Anforderungen nicht.
Folgen dieser Entscheidungen:
- Pflicht, auch auf solche Cookies hinzuweisen (bzw. eine Zustimmung einzuholen), die keine personenbezogenen Daten speichern und darüber (über die jeweilige Funktion) im Detail zu informieren.
Empfehlung für Ausgestaltung Cookie-Banner:
1. Ebene:
Allgemeine Informationen
[] Cookie-Einstellung
[] Alle Cookies akzeptieren
Link auf Datenschutzerklärung
2. Ebene:
[JA/NEIN] Performance-Cookies (unbedingt erforderliche Cookies)
[JA/NEIN] Analyse-Cookie
[JA/NEIN] Marketing-Cookies
3. Ebene:
Datenschutzerklärung und allenfalls Cookie-Policy
Bei erscheinen der ersten Ebene (Front Page) ist selbstverständlich noch ein allgemeiner Coo-kie-Hinweis aufzunehmen "Herzlich Willkommen auf unserer Website.... Wir verarbeiten Cookies etc."
Im Einzelfall muss diese Thematik - insbesondere die Frage, welche Cookies tatsächlich verar-beitet werden - mit dem zuständigen Hosting-Provider besprochen werden.
Google-Analytics:
Selbiges gilt für die allfällige Verwendung von Google Analytics, von welcher wir aber im Lichte der EuGH Entscheidung in der RS Schrems II und der jüngsten Entscheidungspraxis der DSB ganz grundsätzlich abraten, es sei denn, dass das jeweilige Unternehmen dabei technische Maßnahmen trifft, die einen Datentransfer von personenbezogenen Daten in die USA ausschließen.

7. Einwilligung und Recht auf Widerruf
7.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
7.2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebens-jahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
7.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: jakob@baukompetenz.at. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiter-verwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


8. Datensicherheit
8.1. Jakob Enzinger setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fort-schritts fortlaufend verbessert.


9. Ihre Rechte
9.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen Jakob Enzinger, Lebachstraße 2, 5322 Hof Bei Salzburg über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschrän-kung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutz-rechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
9.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter jakob@baukompetenz.at oder schreiben Sie an:

Jakob Enzinger

Lebachstraße 2

5322 Hof bei Salzburg

+436607534412

© 2024 by Baukompetenz Enzinger. Powered and secured by Wix

Jakob Enzinger
Lebachstraße 2
5322 Hof bei Salzburg | Austria

Planungsbüro


+436607534412
jakob@baukompetenz.at
UID-Nr: ATU81236404

 

Mitglied der WKS

Berufsrecht: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/1994/194/P149/NOR40194290

 

Bezirkshauptmannschaft BH Salzburg Umgebung

​

Meisterbetrieb, Meisterprüfung abgelegt in Österreich

​

​Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Go up

bottom of page